Werde Teil des Teams

Verstärkung für unsere Fraktion Die Linke im Sächsischen Landtag zum  

1. April 2025

 

Als Fraktion Die Linke im Sächsischen Landtag stehen wir in der 8. Wahlperiode vor völlig neuen Aufgaben und ja, auch Herausforderungen. Angesichts des Wahlerfolgs der extremen Rechten ist unsere Verantwortung noch größer als zuvor, die Demokratie gemeinsam mit anderen zu demokratisieren und zugleich eine klar erkennbare linke verantwortungsvolle Opposition zu sein.

Wir, Abgeordnete wie Mitarbeitende, verstehen uns als solidarisches Team und streiten nicht nur für linke Politik, sondern für eine solidarische Gesellschaft in Sachsen. Auf dem Weg dorthin sind wir auf der Suche nach Mitstreitenden, die ticken wie wir, und wollen dafür zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle besetzen:

Parlamentarisch-wissenschaftliche Beratung /Jurist (m/w/d)

mit dem Schwerpunkt Gesundheits- und Sozialrecht

Was wir uns von einer juristischen und parlamentarischen Beratung wünschen:

  • abgeschlossenes juristisches Hochschulstudium
  • fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet des Gesundheits-und Sozialrechts
  • gern auch berufliche und praktische Erfahrungen sowie Kenntnisse in den Fachbereichen Gesundheits- und Sozialpolitik, Infektions- und Bevölkerungsschutz, staatliches Krisen­management sowie in Grundrechtsfragen
  • Grundverständnis für die Arbeitsbereiche und Arbeitsweise einer Fraktion sowie für parlamentarischen Abläufe
  • sehr gute Kenntnisse der aktuellen politischen und wissenschaftlichen Fachdebatte in dem zu betreuenden Fachbereich
  • ausgeprägte Kooperations-, Team- und Konfliktfähigkeit sowie die Bereitschaft, sich schnell und flexibel in neue Themenbereiche einzuarbeiten und zu qualifizieren
  • die Fähigkeit, komplexe fachwissenschaftliche Sachverhalte sicher und prägnant schriftlich/mündlich darzustellen und zu vermitteln
  • Fähigkeit zu analytischer, konzeptioneller und fachlich-strategischer Arbeit
  • kommunikativer und teamorientierter Arbeitsstil sowie hohe Eigenmotivation, Eigeninitiative und Eigenverantwortung
  • Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeitgestaltung
  • Identifikation mit den Grundsätzen und Zielen der Partei Die Linke

 

Was es zu tun gibt:

 

  • Beratung der Fraktionsmitglieder in rechtlichen Fragen mit Hauptschwerpunkt auf den Rechtsgebieten des Gesundheits- und Sozialrechts sowie im Bereich der Gesundheitspolitik und den o. g. Fachbereichen
  • Rechtliche und fachliche Begleitung der Enquete-Kommission „Aufarbeitung der Corona-Pandemie“  
  • Kommunikation mit externen Sachverständigen in den o. g. Rechts- und Fachbereichen sowie mit (außer)parlamentarischen Partner:innen
  • Prüfung von Berichten, Stellungnahmen und Gesetzentwürfen der Staatsregierung und Erarbeitung von Positionen der Linksfraktion dazu
  • eigenständige Erarbeitung von parlamentarischen Initiativen der Fraktion (Gesetzentwürfe, Anträge, Große Anfragen u. a.) sowie von fachlichen Analysen, Expertisen und Positionsbestimmungen
  • eigenständige Recherche, fachliche Vortragstätigkeit und Ausarbeitung alternativer Lösungsansätze für die Parlamentsarbeit der Fraktion
  • Erarbeitung von Zuarbeiten zu Reden und Vorträgen für die Abgeordneten sowie von Informationsmaterial der Fraktion
  • rechtliche und fachliche Prüfung, Bewertung und Einschätzung politisch-parlamentarischer Vorgänge sowie inner- wie außerparlamentarischer Initiativen
  • Vor- und Nachbereitung von und Teilnahme an Sitzungen der Ausschüsse des Landtags, der Enquete-Kommission sowie deren rechtliche und fachliche Begleitung
  • intensive Zusammenarbeit mit den Berater:innen der Fraktion
  • inhaltlich-fachliche Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit der Fraktion

 

Was wir bieten können:

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im politischen Umfeld
  • eine Anstellung von 30 Stunden pro Woche
  • Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe E 13
  • flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten
  • ein engagiertes und kollegiales Team, das gemeinsam für eine gerechte Gesellschaft kämpft

 

Die ausgeschriebene Stelle ist befristet bis zum Ende der Legislaturperiode des 8. Sächsischen Landtages.

Die Tätigkeit soll frühestmöglich zum 1. April 2025 aufgenommen werden. Der Arbeits- und Tätigkeitsort ist Dresden.

 

Bewerbungen von Frauen und von Menschen mit Behinderungen werden ausdrücklich erwünscht.

 

Schriftliche, aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikations- und/oder Tätigkeitsnachweise etc.) sind bis spätestens 15. März 2025 zu richten an:

 

Fraktion Die Linke im Sächsischen Landtag

z.Hd. Fraktionsgeschäftsführerin

Frau Hanna-Katharina Totzke

Bernhard-von-Lindenau-Platz 1

01067 Dresden

 

oder an hanna-katharina.totzke@slt.sachsen.de