Entscheidung im März: Macht Sachsen Druck für höhere Löhne?
Sachsen ist Niedriglohnland – die Einkommen müssen rauf! Nun können wir natürlich nicht einfach im Landtag beschließen, dass die Löhne steigen sollen. Aber eine Regierung kann Rahmenbedingungen setzen. Weiterlesen
Zweiter Brief von Rico Gebhardt an die Menschen in Sachsen
Wer am Wochenende in den Briefkasten schaut (und keinen Aufkleber wie „Keine Werbung“ angebracht hat), sollte darin den neuen Bürgerbrief unseres Fraktionschefs Rico Gebhardt finden. Weiterlesen
Solidarität statt Pflege-Notstand!
Wer kümmert sich um mich, wenn ich pflegebedürftig werden sollte? Reicht die Rente für den Pflegeplatz? Kann ich meine Eltern selbst pflegen, wie organisiere ich das alles? Und wer bezahlt? Das Thema Pflege beschäftigt Jung und Alt. Weiterlesen
Sachsen als Avantgarde
Ostdeutsche dachten und handelten stets als eigenwillige und eigensinnige Subjekte. Und das tun sie noch immer. Weiterlesen
Termine
Wichtige Telefonnummern
Corona-Hotline der
Sächsischen Staatsregierung
0800 100 0214
www.coronavirus.sachsen.de
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
116 117
Hotline der Unabhängigen Patientenberatung
0800 0117722
Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen
0800 0116016
Kinder- und Jugendtelefon
116 111
Infotelefon Depression
0800 33 44 533
Sucht- und Drogenhotline
0180 5313031
Telefonseelsorge
0800 1110111 oder 0800 1110222
Hotline des Bundesgesundheits-
ministeriums
030 346465100
Beratungszentrum Konsolidierung der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank
u. a. Sonderprogramm »Sachsen hilft sofort«, Soforthilfe-Zuschuss Bund
0351 4910-1100
Hotlines des Bundeswirtschafts-
ministeriums
030 186150
030 186151515 für Unternehmen
Agentur für Arbeit
u. a. Kurzarbeitergeld, Arbeitslosengeld II für Soloselbständige/Freiberufler, Arbeitslosengeld I für gekündigte Arbeitnehmer
Arbeitnehmer: 0800 4 5555 00
Arbeitgeber: 0800 4 5555 20
www.arbeitsagentur.de/Sachsen

Kurz. Knackig. Informativ. Unser neuer Newsletter "#sogehtsolidarisch" informiert über alles, was man über die Landespolitik wissen muss.
Perspektivisch müssen wir versuchen, die Folgen der Schließungen für jedes Schulkind auszugleichen. Wir setzen uns… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter▶️ kleinere Gruppen, z. B. unterrichtet von Lehramtsstudierenden kurz vorm Abschluss oder von Museumspädagog:innen… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter▶️Alle am Schulbetrieb beteiligten Personen 3x pro Woche testen
▶️FFP2- oder medizinische Masken in allen Schularte… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter