Luise Neuhaus-Wartenberg: Wer morgen Fachkräfte haben will, muss schon heute investieren

Zum Ausbildungsreport 2024 der DGB Sachsen erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Luise Neuhaus-Wartenberg:

„Wer Fachkräfte gewinnen und halten will, muss in gute Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen investieren. Sonst sind die Ausbildungs- und Arbeitsstätten nicht attraktiv. Die meisten jungen Menschen haben heutzutage viele Optionen, wo und mit wem sie ins Berufsleben einsteigen wollen. Sie verlangen zu recht gute Begleitung und Betreuung, die mit regelmäßigem Feedback von didaktisch kompetenten Ausbildenden anfängt. Auch für deren Weiterbildung wäre ein Bildungszeitgesetz sehr sinnvoll, zumal die Digitalisierung es auch erfordert, die Ausbildungen weiterzuentwickeln.

Der Freistaat Sachsen sollte viel stärker in die Auszubildenden investieren. Es müssen überall genug zeitgemäße Wohnheimplätze zur Verfügung stehen, damit Auszubildende keine unzumutbar langen Wege zur Berufsschule auf sich nehmen müssen. Das Azubi-Ticket hilft nur dort, wo Ausbildungsstandorte mit Bus und Bahn erreichbar sind. Für entlegene, mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur schwer oder gar nicht erreichbare Standorte wie Bobritzsch, Rothenburg und Schneeberg schlagen wir individuelle Azubi-Shuttle-Verbindungen vor.“