Luise Neuhaus-Wartenberg zum Kita-Monitoring: Die neue Staatsregierung hat keinen Grund, sich zurückzulehnen

Zum aktuellen „Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme“ der Bertelsmann-Stiftung erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Luise Neuhaus-Wartenberg:

„Die neue Regierung hat keinen Grund, sich zurückzulehnen. Das Personal muss gehalten werden, auch wenn die Kinderzahlen zunächst sinken. Auch mittels einer Ausbildungsvergütung müssen mehr Menschen dazu motiviert werden, in der Kinderbetreuung zu arbeiten. Die Fachkräfte sollen sich um weniger Kinder kümmern müssen, damit die Betreuungsqualität weiter steigt. Die überdurchschnittlich hohe Zahl an Krankheitstagen zeigt, dass wir das Personal entlasten müssen – schließlich übt es einen herausfordernden Beruf aus. Unser Ziel als Linke bleibt es auch, die Eltern von den Eigenbeiträgen zu entlasten. Diese haben teils schwindelerregende Höhen erreicht. Kitas sind Bildungseinrichtungen, deren Besuch allen Kindern zusteht!

Es ist keine Überraschung und ein Grund zur Freude, dass die Fachkraftquote in Sachsens Kitas viel höher ist als etwa in westdeutschen Bundesländern. Im Osten ist das Kita-System schließlich seit langem etabliert und es die Regel, dass Kinder den Kindergarten besuchen. Auch mehr als die Hälfte der Unter-Drei-Jährigen besucht eine Krippe.“