Zum Hauptinhalt springen

„Pflege geht uns alle an - ob stationär, ambulant oder familiär - gemeinsam statt einsam“ - Konferenz der Linksfraktion

Am 5. Oktober findet die „Landessenior:innen-Konferenz 2023“ der Linksfraktion unter dem Titel „Pflege geht uns Alle an - ob stationär, ambulant oder familiär - gemeinsam statt einsam“ in Flöha statt.

Aufgrund des demographischen Wandels wird die Zahl der älteren Menschen weiter steigen und so auch der Anteil der Pflegebedürftigen. Waren es 2015 noch ca. 167.000, sind es sechs Jahre später bereits ca. 311.000 Menschen die Pflegeunterstützung brauchen. Mit 48.000 von ihnen werden knapp 16 Prozent im Heim vollstationär versorgt. Dem Pflegebereich kommt damit eine besondere Bedeutung in einer älter werdenden Gesellschaft zu.

Immer weniger Menschen können sich die eigene Pflege leisten - diese wird für immer mehr zum Armutsrisiko. Trotz einer „Reform“ gibt es keine wirklichen Lösungsvorschläge der Bundesregierung. Die Pflegeversicherung hat den Zweck verfehlt, bei Bedürftigkeit weder arm noch einsam zu sein.

Die Konferenz soll die Möglichkeit bieten, gemeinsam zu diskutieren und Anregungen zu sammeln. So zu den Fragen, was auf Bundes- und was auf Landesebene geschehen muss, mit dem Vortrag „Pflege in Flöha“ auch zu praktischen Modellen.

Hintergrund:

Zeit: 5. Oktober 2023, 10.00 bis 16.00 Uhr

Ort: Stadtsaal im Wasserbau der „Alten Baumwolle“, Claußstraße 3, 09557 Flöha

Wir bitten um Rückmeldung bis zum 30.9.2023 mit dem Formular, per Telefon unter 0351 493-5800, oder per E-Mail an LSK@linksfraktion-sachsen.de

Pressemeldungen


„Pflege geht uns alle an - ob stationär, ambulant oder familiär - gemeinsam statt einsam“ - Konferenz der Linksfraktion

 

Am 5. Oktober findet die „Landessenior:innen-Konferenz 2023“ der Linksfraktion unter dem Titel „Pflege geht uns Alle an - ob stationär, ambulant oder familiär - gemeinsam statt einsam“ in Flöha statt.

Aufgrund des demographischen Wandels wird die Zahl der älteren Menschen weiter steigen und so auch der Anteil der Pflegebedürftigen. Waren es 2015 noch ca. 167.000, sind es sechs Jahre später bereits ca. 311.000 Menschen die Pflegeunterstützung brauchen. Mit 48.000 von ihnen werden knapp 16 Prozent im Heim vollstationär versorgt. Dem Pflegebereich kommt damit eine besondere Bedeutung in einer älter werdenden Gesellschaft zu.

Immer weniger Menschen können sich die eigene Pflege leisten - diese wird für immer mehr zum Armutsrisiko. Trotz einer „Reform“ gibt es keine wirklichen Lösungsvorschläge der Bundesregierung. Die Pflegeversicherung hat den Zweck verfehlt, bei Bedürftigkeit weder arm noch einsam zu sein.

Die Konferenz soll die Möglichkeit bieten, gemeinsam zu diskutieren und Anregungen zu sammeln. So zu den Fragen, was auf Bundes- und was auf Landesebene geschehen muss, mit dem Vortrag „Pflege in Flöha“ auch zu praktischen Modellen.

Hintergrund:

Zeit: 5. Oktober 2023, 10.00 bis 16.00 Uhr

Ort: Stadtsaal im Wasserbau der „Alten Baumwolle“, Claußstraße 3, 09557 Flöha

Wir bitten um Rückmeldung bis zum 30.9.2023 mit dem Formular, per Telefon unter 0351 493-5800, oder per E-Mail an LSK@linksfraktion-sachsen.de